Das digitale Fahrtenbuch von AutoLogg jetzt ganz ohne Hardware!
Mit der neuesten AutoLogg-Technologie braucht man ab sofort keine Hardware mehr, um ein genaues und finanzamtkonformes Fahrtenbuch zu führen. Du hast also nur noch die App, in der du zuteilst, ob die Fahrt beruflich oder privat war. Mit ein paar Klicks fügst du relevante Details wie Notizen, den Arbeitsweg oder Mischfahrten hinzu. So einfach – und du hast ein perfekt geführtes Fahrtenbuch. Hier erfährst du mehr über die neueste Version unseres elektronischen Fahrtenbuches.
Wie funktioniert AutoLogg Connected?
Neue Fahrzeuge bieten die Möglichkeit, Daten, die für das Führen eines Fahrtenbuches erforderlich sind, direkt aus dem Auto zu erfassen. Das bedeutet, dass keine Hardware mehr benötigt wird.
Mit AutoLogg Connected bieten wir die neueste und einfachste Version eines digitalen Fahrtenbuches. Die Daten werden automatisch aus dem Fahrzeug erfasst und übermittelt, ohne die Erfordernis eines zusätzlich eingebauten Gerätes. Dadurch, dass die Daten direkt aus deinem Auto bzw. von dem Hersteller übernommen werden, weißt diese Technologie eine sehr präzise Dokumentation der Daten auf.
Wieso AutoLogg Connected?
Es gibt verschiedene Arten ein Fahrtenbuch zu führen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, welche hier genauer beschrieben werden.
Papierbasiertes Fahrtenbuch
Die bekannteste Methode ist das papierbasierte Fahrtenbuch. Diese Art ist sehr zeitintensiv und nicht besonders benutzerfreundlich. Deshalb tendieren heutzutage viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter zu einer digitalen Lösung.
Tracking via Smartphone
Bei elektronischen Fahrtenbüchern kann zwischen einigen Methoden unterschieden werden. Eine davon ist die rein GPS-basierte Fahrtenbuch-Methode. Hier erfolgt die Aufzeichnung von Fahrten über das Smartphone. Diese Lösung wird vom Steuerberater und Finanzamt nicht besonders gern gesehen, weil ein GPS-Tracking am Smartphone ungenau ist und zu fehlerhaften Daten führt. Außerdem muss man bei dieser Variante bei jeder einzelnen Fahrt sein Smartphone mitnehmen, da ansonsten keine Daten aufgezeichnet werden.
Fest verbaute Hardware
Eine andere Variante ist die fest verbaute Hardware direkt im Fahrzeug. Hier werden die Daten mittels der Hardware erfasst. Üblicherweise befinden sich in den Modulen ein GPS-Empfänger sowie eine verbaute SIM-Karte, die eine Datenübertragung über das Mobilfunknetz ermöglicht. Die übermittelten Daten werden über Rechenzentren an bestimmte Endgeräte (PC oder Smartphone) geliefert, mit denen die Bearbeitung der Fahrten dann erfolgt. Die Installation der Hardware benötigt einen Experten und kann nicht vom Nutzer selbst eingebaut werden. Außerdem ist diese Art des Fahrtenbuches meist mit hohen Kosten verbunden, da die Module preisintensiv sind und ein Spezialist vor Ort oder in der Werkstatt den Einbau vornimmt.
Plug & Play Fahrtenbuch-Lösungen
Die Plug & Play Lösung ist bedeutend einfacher als die bisher genannten Methoden. In den meist kleinen Boxen sind üblicherweise SIM-Karte und GPS-Modul bereits fest verbaut, sodass Adressen korrekt aufgeschlüsselt und die Fahrtdaten reibungslos übermittelt werden können. Bei dieser Variante gibt es zwar auch eine Hardware, die eingebaut werden muss. Das kann jedoch jeder Benutzer selbst machen, denn die Installation ist sehr einfach und geht schnell. Plug & Play Lösungen weißen eine hohe Benutzerfreundlichkeit auf, da die Daten automatisch an die Software übermittelt werden und der Nutzer nur noch wenige Klicks tätigen muss. Hier ist es auch nicht erforderlich, das Smartphone bei der Fahrt mitzuführen, da die Hardware alle benötigten Fahrtdaten automatisch erfasst. Einmal im Fahrzeug anstecken und fertig. Die Zuteilung der Fahrten kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Das funktioniert auf allen Endgeräten wie Smartphone, PC oder Tablet.

Connected Fahrtenbuch
Wir bieten jetzt die neueste Technologie eines elektronischen Fahrtenbuches – die AutoLogg Connected Version. Dabei ist keine Installation einer Hardware nötig, denn die Daten kommen direkt aus dem Fahrzeug. Dadurch, dass unsere Software direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert, sind die Daten sehr genau. Alle für das Fahrtenbuch erforderlichen Daten werden in Echtzeit erfasst und über unser Rechenzentrum an die jeweiligen Endgeräte (Smartphone, Tablet oder PC) geliefert. Über die AutoLogg Software können sie einfach zugeordnet, bearbeitet oder exportiert werden. AutoLogg Connected ist besonders benutzerfreundlich: es ist kein Einbau von Geräten erforderlich und die App ist ganz einfach und schnell zu bedienen.
Welche Fahrzeuge sind dafür geeignet?
Welche Hersteller aktuell die Möglichkeit bieten, die benötigten Daten, ohne eine bestimmte Hardware zu übermitteln, kannst du in unserem Shop nachlesen. Grundsätzlich erkennst du es daran, dass es für dein Fahrzeug eine App vom Hersteller gibt. Beispiele dafür sind die BMW Connected App oder die FordPass Connect App. Im Shop siehst du, welche Fahrzeuge derzeit mit dieser Variante kompatibel sind.
Übrigens bieten wir dir zurzeit die Möglichkeit, 3 Monate lang kostenlos die AutoLogg Connected Technologie zu testen. Also zögere nicht und probier’s aus!

Die AutoLogg-Box
Natürlich bieten wir auch eine Lösung für Fahrzeuge, die nicht mit der Connected Technologie kompatibel sind. Die AutoLogg-Box ist eine ebenso schnelle und praktische Lösung, dein Fahrtenbuch zu führen. Die Installation der Box geht ganz einfach und ist in Sekunden erledigt. Das digitale Fahrtenbuch von AutoLogg spart dir eine Menge an Zeit und Geld und ist im Vergleich zum papierbasierten Fahrtenbuch viel einfacher. Überzeuge dich selbst und besuche unseren Shop.