Fahrtenbuch-Lizenz kaufen

Jetzt Lizenz aktivieren und mit der Aufzeichnung starten

Es gibt 2 Möglichkeiten AutoLogg zu nutzen:

Fahrtenbuch Stecker

Aufzeichnung via Hardware
(alle Fahrzeugmodelle)

Hardware bei dir in wenigen Tagen

Fahrtenbuch Connected

Aufzeichnung direkt vom Fahrzeug (neuere KfZ mit Connectivity-Paket) Einzigartige Technologie

Derzeit für folgende Marken verfügbar:

Ohne Hardware - Du kannst sofort loslegen!

Fahrtenbuch für deinen Fuhrpark

Welche Vorteile AutoLogg für deinen Fuhrpark bieten kann

Individuelle Beratung

Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite

Telefon

+43 (0) 1 2057735337‬

AutoLogg Support

Du benötigst Unterstützung bei der Installation oder hast Fragen zu deiner bestehenden Lizenz?

AutoLogg Hilfe-Center

Hier findest du häufig gestellte Fragen, Antworten und kannst mit unserem Support kommunizieren.

Beginne eine Unterhaltung.

Das AutoLogg Hilfe-Center im Webportal
wird dir in deinem Account in der unteren, rechten Ecke angezeigt

Beginne eine Unterhaltung.

Das AutoLogg Hilfe-Center in der App
findest du unter Profil > Hilfe

CSRD-Richtlinien im Fuhrparkmanagement: Nachhaltige Lösungen

Dez 3, 2024 | News

Wie digitale Fahrtenbücher helfen den CSRD-Richtlinie gerecht zu werden!

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Klimastrategie. Diese Richtlinie verpflichtet Unternehmen dazu, ihre ökologischen, sozialen und governancebezogenen (ESG) Praktiken offenzulegen. Ein Bereich, der dabei häufig übersehen wird, ist das Fuhrparkmanagement – obwohl Fahrzeuge einen erheblichen Teil der Unternehmens-CO₂-Emissionen verursachen können (CSRD-Details der EU: Sustainable finance package – European Commission)

Mit digitalen Fahrtenbüchern können Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele besser erreichen. Dieser Beitrag erklärt, warum und wie.

Was ist die CSRD und warum ist sie für Unternehmen wichtig?

Die CSRD ist seit 2023 in Kraft und ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Sie betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch mittelständische Betriebe, die bestimmte Kriterien erfüllen. Ziel ist es, eine höhere Transparenz bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu schaffen.

Zu den zentralen Berichtspflichten gehört die Offenlegung von CO₂-Emissionen, darunter jene, die durch Geschäftsfahrzeuge entstehen. Unternehmen müssen zeigen, wie sie diese Emissionen überwachen, reduzieren und langfristig eliminieren wollen (Systematischer Klimaschutz in Unternehmen | Umweltbundesamt).

Die Herausforderung im Fuhrparkmanagement

Viele Unternehmen kämpfen mit der genauen Erfassung der durch Fahrzeuge verursachten Emissionen. Besonders schwierig wird es, wenn Fahrzeuge sowohl geschäftlich als auch privat genutzt werden. Hier sind präzise Daten gefragt, um folgende Herausforderungen zu bewältigen:

  • Korrekte Erfassung der CO₂-Emissionen: Unternehmen müssen nachweisen, wie sich Fahrten auf die Umwelt auswirken.
  • Rechtssicherheit: Falsche oder unvollständige Angaben können rechtliche Konsequenzen haben.
  • Effizienz: Der administrative Aufwand für manuelle Berichte ist enorm hoch.

Digitale Fahrtenbücher bieten hier eine innovative Lösung.

Digitale Fahrtenbücher als Lösung für die CSRD und das Fuhrparkmanagement

Mit einem digitalen Fahrtenbuch wie AutoLogg können Unternehmen ihre Emissionsdaten effizient und genau erfassen. Hier einige Vorteile:

1. Präzision und Automatisierung

Digitale Fahrtenbücher dokumentieren jede Fahrt automatisch – von Start- und Zielort bis hin zum genauen Kilometerstand. Dadurch wird die CO₂-Bilanz der Flotte genau berechnet.

2. Transparenz für Berichte

Die Daten lassen sich problemlos in Nachhaltigkeitsberichte gemäß CSRD integrieren. Die Trennung von geschäftlichen und privaten Fahrten ist klar nachvollziehbar.

3. Skalierbarkeit

AutoLogg passt sich flexibel an – egal, ob es um einen einzigen Dienstwagen oder eine große Flotte geht. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen mit wachsendem Fuhrpark.

4. Zeit- und Kostenersparnis

Manuelle Aufzeichnungen entfallen vollständig, was Zeit und Ressourcen spart. Zudem können durch genaue Daten steuerliche Vorteile genutzt werden.

Fazit: Nachhaltigkeit leicht gemacht

Die CSRD stellt hohe Anforderungen an Unternehmen, doch mit den richtigen Tools können diese Anforderungen problemlos erfüllt werden. Ein digitales Fahrtenbuch wie AutoLogg ist dabei nicht nur ein Mittel zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch ein Beitrag zur nachhaltigen Unternehmensführung.

Interessiert? Entdecken Sie, wie AutoLogg Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützt und erfahren Sie mehr zu unserem Produkt auf Fahrtenbuch: Lizenz und Abo – AutoLogg GmbH.