Die ersten Schritte

Nutzung AutoLogg-Box/Dongle

 

 

Wie funktioniert’s?

Schritt 1: Dein Fahrzeug einmalig unter my.autologg.com mit AutoLogg verbinden.
Schritt 2: Box/Dongle im Fahrzeug anstecken. Das ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
Schritt 3: Die App im Google Play Store oder iTunes Store downloaden und mit den Registrierungsdaten einloggen. Bitte beachte: Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis die erste Fahrt in der App angezeigt wird. 

 

Wo wird die Hardware angesteckt?

Der OBD-Steckplatz befindet sich üblicherweise unter dem Lenkrad im Fußraumbereich (1) Deines Fahrzeuges. Beachte bitte, dass sich über dem Steckplatz auch eine Abdeckung befinden kann.

Hier befindet sich der OBD2-Steckplatz üblicherweise:

(1) Bereich zwischen Lenkrad und Fußraum
(2) Bereich links unterhalb des Lenkrades
(3) Bereich rechts unterhalb des Lenkrades
(4) Mittelkonsole
(5) Handschuhfach

 

Warum blinkt die LED der Box? 

Hat man die AutoLogg-Box im Fahrzeug angesteckt, blinkt sie zunächst eine kurze Zeit durchgängig. Das bedeutet, dass die Box eine Verbindung zum Server aufbaut. Nach einer kurzen Pause blinkt die Box dann alle 30 Sekunden, ab dem Einschalten der Zündung. Das ist völlig normal und soll auch so sein.

Der AutoLogg Dongle gibt bei erstmaligem Anstecken einen Signalton wieder.

 

Wo wird der Key eingetragen?

Der AutoLogg Key wird für das Anlegen deines Benutzerkontos benötigt und einmalig bei der Registrierung im Webportal angegeben.

(Bei der Verwendung des AutoLogg-Dongle nicht erforderlich)

 

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Die AutoLogg-Hardware braucht wenig Strom. Damit die Batterie nicht unnötig belastet wird, ist es notwendig, dass die Box bei längeren Standzeiten vom Fahrzeug abgesteckt wird.

Bei Stehzeiten über mehrere Tage kann es zu einer Tiefenentladung der Fahrzeug-Batterie kommen.

Eine Tiefenentladung kann zur Folge haben, dass die Fahrzeug-Batterie davon Schaden nimmt, bis hin zum Totalausfall. Um dies zu verhindern, ist es daher notwendig, die Hardware (AutoLogg-Box bzw. AutoLogg-Dongle) vom Fahrzeug zu trennen, wenn das Fahrzeug länger als 7 Tage nicht bewegt wird.

Nutzung AutoLogg Connected

 

 

Wie funktioniert’s?

Schritt 1: Einmalig unter my.autologg.com registrieren.
Schritt 2: Verbinde dein Fahrzeug mit AutoLogg. Gib dazu einfach die VIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) deines Fahrzeuges ein und melde dich anschließend bei unserem Partner an. Danach erhältst du 2 E-Mails – eine von unserem Partner und eine vom Hersteller – mit der Bitte um Freigabe der Datenübertragung. Bitte vervollständige deine Angaben und bestätige die für das Fahrtenbuch erforderliche Datenübermittlung. Bitte beachte, dass sich die E-Mails auch im Spam-Ordner befinden können.
Schritt 3: Die App im Google Play Store oder iTunes Store downloaden und mit den zuvor selbst festgelegten Registrierungsdaten einloggen. Bitte beachte: Es kann etwas dauern, bis die erste Fahrt in der App angezeigt wird.