
Die Zuordnung deiner Fahrten
Einfach, in Sekunden und mit dem Gerät deiner Wahl.
Schreibt sich
von selbst
AutoLogg erfasst alle Fahrten automatisch und merkt sich auf Wunsch vorherige Eingaben. So bist du noch schneller.



Funktioniert einfach
Unsere einfache und zeitsparende Alternative zu papierbasierten Fahrtenbüchern ist bereits bei tausenden großen und kleinen Kunden in Anwendung und verbindet konforme Aufzeichnungen mit intuitiver Bedienung.
- Maximale Zeitersparnis, bis zu 80%
Berufliche Fahrten
Wische nach links um Geschäftsfahrten zuzuweisen. Anschließend können Partner, Zweck und Notizen hinzugefügt werden.
Private Fahrten
Wische nach rechts um eine Fahrt zu „Privat“ zuzuordnen. Im Report erscheinen nur Anfangs- und Endkilometerstand.
Weitere Infos >
Arbeitsweg
Definiere deinen Arbeitsweg. Diese Information erscheint im Report in einer separaten Spalte.
Weitere Infos >
Mischfahrten
Teile deine Fahrten beliebig auf und dokumentiere Umwege.
Weitere Infos >
Finanzamt-konformes elektronisches Fahrtenbuch
Unser elektronisches Fahrtenbuch wurde in enger Abstimmung mit Finanzämtern in Deutschland und Österreich entwickelt. AutoLogg ist revisionssicher und perfekt an die Anforderungen der Finanzbehörden für ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch angepasst.
Unser elektronisches Fahrtenbuch
Für Finanzbehörden entwickelt, von Steuerberatern empfohlen.
Unsere digitale Fahrtenbuch-Lösung kommt mit allem was nötig ist und kann sofort in Betrieb genommen werden. AutoLogg erfasst alle Fahrten automatisch. Das Smartphone mitzuführen ist nicht erforderlich.
Empfehlungen
Das sagen unsere Kunden über AutoLogg. Überzeuge auch du dich von unserer Fahrtenbuch-Software und verwalte dein Fahrzeug oder deine Flotte mit AutoLogg.
„Mit AutoLogg habe ich endlich den perfekten Partner gefunden. Ich kann nun meinen Mandanten ruhigen Gewissens ein elektronisches Fahrtenbuch empfehlen. Damit helfe ich nicht nur meinen Kunden, sondern erleichtere auch mir das Leben, Dank dem übersichtlichen PDF-Export.“
„Nach einer ausgiebigen Testphase hatte ich Gewissheit, dass dieses Produkt meinen Mandanten weiterhelfen wird. Seither kann ich auf unzählige Vermittlungen zurückblicken und bin froh, die Zusammenarbeit mit meinen Kunden durch das digitale Fahrtenbuch AutoLogg gestärkt zu haben.“
„Warum haben wir uns genau für AutoLogg entschieden? Das ist ganz einfach gesagt: Einfache und stabile Handhabe des Systems; Das Gruppenfeature erleichtert uns die Administration; Stetige Weiterentwicklung und Veröffentlichungen von neuen Funktionen; Auch sehr wichtig, der angemessene Preis“
AutoLogg braucht eine Verbindung
Um die automatische Aufzeichnung deiner Fahrten zu starten, ist es erforderlich AutoLogg einmalig mit deinem Fahrzeug zu verbinden.
Es gibt zwei Varianten:
Lizenz Hardware
Via Hardware
In Sekunden selbst angesteckt. Kommt nach Lizenzaktivierung gratis mit der Post.

Lizenz Connected
Direkt zum Fahrzeug (BETA)
Aktuell verfügbar für:
BMW* mit Connected Drive
Ford* mit FordPass Connect
Mercedes-Benz* mit Connectivity Ausstattung
Porsche* mit Porsche Connect

Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit welchen Fahrzeugen ist die AutoLogg-Hardware kompatibel?
Die Hardware von AutoLogg funktioniert mit fast allen Fahrzeug-Modellen. Sollte die Aufzeichnung nicht sofort starten, helfen wir gerne: support@autologg.com
Um die AutoLogg-Hardware nutzen zu können muss CAN an OBD vorhanden sein. Bei Fahrzeugen mit Baujahr unter 2008 ist dies nicht immer der Fall, weshalb eine Kompatibilität mit AutoLogg hier nicht möglich ist.
Bitte beachte: Bei folgenden Fahrzeugen ist eine einwandfreie Funktionalität von AutoLogg nicht möglich:
VW Golf V (Bj. 2003 – 2008);
VW Sharan (2004–2010);
VW Touran I (Bj. 2003 – 2008);
Audi Q5 (Bj.04/2008-09/2012)
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass es in Ausnahmefällen vorkommen kann, dass bei bestimmten Fahrzeugchargen die genauen Kilometerstände (aufgrund sich unterscheidender Steuergeräte) nicht einwandfrei von uns über die OBD Schnittstelle erfasst werden können. Das ist nicht vorhersehbar, da die Fahrzeughersteller Änderungen der Steuergeräte für gewöhnlich nicht öffentlich ersichtlich machen.
In welchen Ländern kann ich AutoLogg nutzen?
Die Verfügbarkeit von AutoLogg in Verwendung mit der AutoLogg-Hardware ist räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich (Netzabdeckung) dieser Länder beschränkt:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Guernsey, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Saint-Barthélemy, Saint-Martin (französischer Teil), San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (griechisches Mobilfunknetz).
Sofern du den Empfangs- und Sendebereich verlässt, findet keine Übertragung deiner Fahrten mehr statt. AutoLogg erkennt nach Rückkehr in eine verfügbare Zone automatisch, dass kein Empfang möglich war und zeigt dir eine Lücke. Hier kann die Lücke dann nachgetragen werden.
AutoLogg Connected (Generation 2.0 – ohne Hardware) funktioniert weltweit.
Wer kann mir bei technischen Fragen weiterhelfen?
Unser Support-Team ist immer für dich da und unterstützt von der Installation und Einrichtung bis hin zur Fahrtbearbeitung: support@autologg.com
Steuererspanis mit dem Fahrtenbuch
Nehmen wir an, der Listenpreis deines Fahrzeuges beträgt 40.000 Euro und du fährst im Schnitt 30.000 km mit dem Wagen, davon 7.500 km (25%) privat. Dein Arbeitsweg beträgt 20 km und die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf jährlich 12.000 Euro.
Beispielrechnung
1% Methode:
40.000 (Brutto-Listenpreis) * 0,01 (1%-Methode) | 400 € |
Arbeitsweg Anteil: 40.000 (Brutto-Listenpreis) * 20 (km Arbeitsweg) * 0,0003 (0,03%-Pauschale Arbeitsweg) | 240 € |
Zu versteuern monatlich: | 640 € |
Zu versteuern jährlich: | 8.400 € |
Fahrtenbuchmethode:
12.000 (Kosten Kfz) * 0,25 (25% private Nutzung) | 400 € |
Zu versteuern monatlich: | 250 € |
Zu versteuern jährlich: | 3.000 € |
Ersparnis
- 5.400 €
Beispielrechnung
2% Sachbezug:
40.000 (Brutto-Listenpreis)
|
800 € |
Zu versteuern monatlich: | 800 € |
Zu versteuern jährlich: | 9.600 € |
Fahrtenbuchmethode:
12.000 (Kosten Kfz) * 0,25 (25% private Nutzung) | 400 € |
Zu versteuern monatlich: | 250 € |
Zu versteuern jährlich: | 3.000 € |
Ersparnis
- 6.600 €
Für Elektro- und Hybridfahrzeuge gelten jeweils spezielle Regelungen.
Hier erfährst du mehr zu diesem Thema:
Elektro- und Hybrid-Firmenwagen in Deutschland | Elektro- und Hybrid-Firmenwagen in Österreich
Entdecke Wissenswertes zum Thema Elektronisches Fahrtenbuch
Uns ist die Umwelt wichtig!
Jeder spricht von einer extremen Umweltverschmutzung und den großen Mengen Müll im Meer. Es wird...
Das neue Software-Update ist da
Seit Veröffentlichung unserer neuen Fahrtenbuch-Software haben wir viel Feedback gesammelt. Die...
Das neue Webportal – noch einfacher!
Wir wollen dir das einfachste Fahrtenbuch bieten, weshalb wir stetig daran arbeiten, unseren...
Fahrtenbuch in Österreich – Die wichtigsten Punkte
Grundsätzlich ist Fahrtenbuch führen in Österreich eine einfache Aufgabe, da nur ein paar wenige...
Das Wichtigste zum Fahrtenbuch in Deutschland
Erhält ein Mitarbeiter einen Firmenwagen stellt sich oft die Frage, wie die privaten und...
Fahrtenbuch oder 1%-Methode? Das lohnt sich für Consultants
Consultants helfen Entscheidern und Mitarbeitern dabei, bestimmte Projekte und Prozesse...